Bongs
Wir führen eine Vielzahl an Bongs von Marken wie Heisenberg und Weedstar. Unsere Auswahl reicht von klassischen Bongs über Bubbler, Silikon- und Eisbongs bis hin zu Öl-Bongs sowie Perkulator-Bongs.
Materialwahl für die Bong
Wer sich eine neue Bong zulegen will, steht vor einigen Entscheidungen. Eine kann sein: Aus welchem Material soll meine neue Bong sein? Es gibt einige Materialien, die infrage kommen: Glas, Acryl, Kunststoff, Keramik, Bambus oder Edelstahl und Aluminium?
Bongs aus Glas
Glasbongs findet ihr in großer Variation hier bei uns. Glas hat einige wichtige Vorteile. Es ist ein hygienisches Material, das sich leicht und auch mit höheren Temperaturen reinigen lässt. Glasbongs kommen in vielen individuellen Formen, die gut aussehen und sich unterschiedlich auf die Handhabung auswirken. Ein großer Vorteil an Glasbongs ist, dass sie genormte Schliffe haben und zwar 14,5 mm, 18,8 mm und 29,2 mm. Dadurch gibt es eine Menge Zubehör in diesen entsprechenden Schliffen, wodurch sich Glasbongs modular erweitern lassen. Mit zum Beispiel Kühlern, Diffusern, Aktivkohlefilten und vielem mehr.
Bongs aus Silikon
Silikonbongs bestehen wie der Name schon sagt aus Silikon. Dadurch sind diese Bongs sehr viel bruchsicherer als Glasbongs und solide Begleiter für unterwegs. Sie gehen nicht nur nicht kaputt, wenn sie einem Mal herunterfallen, sondern Silikonbongs lassen sich auch biegen und stauchen. Man kann sie also bequem in den Rucksack quetschen und muss keine Angst haben, dass etwas kaputtgeht.
Silikonbongs sind beständig gegen Hitze und Kälte, also keine Panik, wenn du deine Bong bei Kälte draußen vergisst.
Reinigen lassen sich Silikonbongs, relativ leicht, so wie andere Bongs auch. Ein kleiner Nachteil ist allerdings, dass das Material nicht durchsichtig ist. Flecken kann man so leider nicht sehen, aber mit dem richtigen Reinigungszubehör ist auch das kein Problem.
In Sachen Zubehör haben Silikonbongs nicht ganz so viel Auswahl zu bieren, wie die Glasbongs. Aber wenn ihr eine Bong für unterwegs braucht, seid ihr hier super beraten.
Merkmale von Bongs
Bongs unterscheiden sich in Größe, Bauart und vielen anderen Details.
Größe und Füllvolumen
Die Größe und Form einer Bong bestimmt wie groß ihr Füllvolumen ist, also wie viel Wasser ihr in die Bong füllen könnt. In eine kugelförmige Bong passt mehr Wasser als in eine Zylinderförmige Bong.
Schliffgröße
Die Schliffgröße einer Bong ist entscheidend um die passenden Glasköpfe oder sonstiges Zubehör richtig nutzen zu können. Es gibt die drei Standard Schliffgrößen für z. B. Glasbongs 18,8 mm Schliff, 14,5 mm Schliff und 29,2 mm Schliff. Für andere Schliffe kann es schwer sein Zubehör zu finden, doch da helfen euch Adapter weiter.
Wandstärke
Bongs können unterschiedliche dicke Wandstärken haben. Generell gilt je größer die Wandstärke, desto stabiler die Bong. Mindestens 3 mm sollte die Bong als Wandstärke vorweisen, ab 7 mm ist die Bong ziemlich stabil. Besonders bei Glasbongs spielt die Wandstärke eine Rolle. Einen Sturz vom Wohnzimmertisch überlebt je nach Wandstärke nämlich nicht jede Bong.
Kickloch
Es gibt Bongs mit Kickloch und ohne. Entscheidet ihr euch für eine Bong mit Kickloch, solltet ihr als Links- und Rechtshänder darauf achten, dass sich das Kickloch für euch an der richtigen Stelle befindet.
Ein Kickloch erleichtert das Rauchen, da die Luftzufuhr gezielt mit einem Finger gesteuerten werden kann. Der Glaskopf muss nicht, wie bei Bongs ohne Kickloch herausgezogen werden.
Eiskerben
Hat eine Bong Eiskerben, so die Bong bequem mit Eis befüllt werden. Zieht der Rauch am Eis vorbei, so wird er angenehm vorgekühlt. Das Eis bleibt dank Eiskerben an Ort und Stelle, besser als das mit Einhängesieben der Fall ist.
Percolator
Percolatoren durchwirbeln den Rauch in der Bong und lassen ihn einen längeren Weg zurücklegen. Dadurch wird der Rauch bereits abgekühlt, was zu einem sanften und milden Raucherlebnis führt. Besitzt die Percolator Bong mehrere Wasserkammern, so wird der Rauch noch besser gefiltert und gekühlt.